• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

KALEB e.V.

Sag Ja zum Leben

  • Über uns
    • Team
      • Anliegen
    • Entstehung
    • Satzung
    • Kooperation
    • Mithelfen?
    • KALEB Gruppen
  • Angebote
    • Hilfe vor Ort
      • KALEB vor Ort
      • Andere Hilfsangebote
      • 24h-Notruf-Telefon
    • Teens & Jugend
    • Beratung von Schwangeren
    • Familienhilfe
    • Hilfe nach Abtreibung
    • #MannsprichtüberAbtreibung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Spezielle Angebote
      • Prävention
  • Blog
  • Themen
    • Abtreibung
    • Pränataldiagnostik
    • PID
    • Sexualerziehung
    • Bioethik
    • Organspende
    • Sterbehilfe
    • Familienpolitik
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
    • Freundesbrief & Newsletter
  • Material
    • KALEB-Materialversand
    • — Meine Bestellliste
    • Ausleihe
    • Downloads
      • — Bestellung abschließen
  • Spenden + Kontakt
    • Spendenkonten
    • Ihre Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutz

A A

Sie hat abgetrieben und bereut es zutiefst … Erfahrungsbericht

20. Juli 2020 von A A

Manja (23) und ihr Freund waren bis über beide Ohren verliebt. Sie konnten nicht die Finger voneinander lassen. Manja liebte es spontan zu verreisen. Im Ausland merkte sie, dass etwas anders war als zuvor. Sie war davon ausgegangen, dass sie keine Kinder bekommen kann, dennoch kaufte sie sich … [Weiterlesen...] ÜberSie hat abgetrieben und bereut es zutiefst … Erfahrungsbericht

Kategorie: Abtreibung Stichworte: Abtreibung, Aufklärung, Schwangerenberatung, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt

Tabu Abtreibung: Weißt du wirklich alles?

20. Juli 2020 von A A

Beim Thema ungewollte Schwangerschaft steht für viele die Selbstbestimmung der Frau und ihre freie Wahl an erster Stelle. Für uns als Verein ist aber entscheidend, dass frau sich nicht unwissend für etwas entscheidet, womit sie nicht leben kann. Wir informieren sie darüber:  was da in ihr … [Weiterlesen...] ÜberTabu Abtreibung: Weißt du wirklich alles?

Kategorie: Abtreibung Stichworte: Abtreibung, Aufklärung, Schwangerenberatung, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftskonflikt

Das Downsyndrom – Fördern und lieben

16. Juli 2020 von A A

Teil 2: Die ausgebildete Therapeutin Peggy erzählt von ihrem Leben mit ihrer Tochter Johanna. Anfangs war die größte Schwierigkeit für die Eltern der selbstgemachte Stress. Ihr Bauchgefühl für ihre bisherigen Kinder funktionierte bei Johanna und ihrem Downsyndrom nicht mehr. Ein behindertes Kind … [Weiterlesen...] ÜberDas Downsyndrom – Fördern und lieben

Kategorie: Behinderung und Pränataldiagnostik Stichworte: Behinderung, Downsyndrom, Ersttrimesterscreening, geistige Behinderung, Inklusion, Nackentransparenztest, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaft, Trisomie 21

Das Downsyndrom aus Sicht einer Mutter

16. Juli 2020 von A A

In diesem und im nächsten Post erzählen wir von Peggy und ihrer Tochter Johanna, die das Downsyndrom hat. Johanna wurde als Zwilling geboren. Schon im ersten Trimester der Schwangerschaft wurde ein Herzfehler bei ihr festgestellt. Das Downsyndrom wurde mittels Pränataldiagnostik ermittelt, die … [Weiterlesen...] ÜberDas Downsyndrom aus Sicht einer Mutter

Kategorie: Behinderung und Pränataldiagnostik Stichworte: Behinderung, Downsyndrom, Ersttrimesterscreening, geistige Behinderung, Inklusion, Nackentransparenztest, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaft, Trisomie 21

Behindert, na und? Eine Einzelbetreuerin erzählt

16. Juli 2020 von A A

Christinas Arbeit dreht sich rund um Behinderte. Die junge Frau blüht darin auf, mit ihren Klienten den Alltag zu erleben und zu versüßen. Mit uns teilt sie ihre Sicht und Erfahrungen mit diesen besonderen Menschen. Für dich als Leser/in kann das ein Mutmacher und Augenöffner sein, wenn du Angst vor … [Weiterlesen...] ÜberBehindert, na und? Eine Einzelbetreuerin erzählt

Kategorie: Behinderung und Pränataldiagnostik Stichworte: Behinderung, Downsyndrom, Ersttrimesterscreening, geistige Behinderung, Inklusion, körperliche Behinderung, Nackentransparenztest, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaft, Trisomie 21

Trisomie 18 – Was uns die Zeit mit Samuel bedeutete

15. Juli 2020 von A A

Teil 2: „Die Diagnose bekamen wir zehn Tage nach Samuels Geburt. In der Zwischenzeit waren zum Herzfehler und der Gehirnfehlentwicklung mehr Fehlbildungen bekannt geworden, z.B. die Hüftfehlstellung. Die (meisten) Ärzte und Schwestern waren sehr fürsorglich und doch schien mir alles sagen zu … [Weiterlesen...] ÜberTrisomie 18 – Was uns die Zeit mit Samuel bedeutete

Kategorie: Behinderung und Pränataldiagnostik Stichworte: Behinderung, Inklusion, Pränataldiagnostik, Risikoschwangerschaft, Trauerverarbeitung, Trisomie 18

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Urheberrecht © 1990–2025 KALEB e.V.  –  Impressum  –  Datenschutzinformationen