• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

KALEB e.V.

Sag Ja zum Leben

  • Über uns
    • Team
      • Anliegen
    • Entstehung
    • Satzung
    • Kooperation
    • Mithelfen?
    • KALEB Gruppen
  • Angebote
    • Hilfe vor Ort
      • KALEB vor Ort
      • Andere Hilfsangebote
      • 24h-Notruf-Telefon
    • Teens & Jugend
    • Beratung von Schwangeren
    • Familienhilfe
    • Hilfe nach Abtreibung
    • #MannsprichtüberAbtreibung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Spezielle Angebote
      • Prävention
  • Blog
  • Themen
    • Abtreibung
    • Pränataldiagnostik
    • PID
    • Sexualerziehung
    • Bioethik
    • Organspende
    • Sterbehilfe
    • Familienpolitik
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
    • Freundesbrief & Newsletter
  • Material
    • KALEB-Materialversand
    • — Meine Bestellliste
    • Ausleihe
    • Downloads
      • — Bestellung abschließen
  • Spenden + Kontakt
    • Spendenkonten
    • Ihre Anfrage
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Nachrichtenartikel / Ethische Sicht auf Impfstoffe

Ethische Sicht auf Impfstoffe

25. Mai 2021 von Albrecht Weißbach

Was viele von uns nicht wussten: Seit Jahren wurden einzelnen Kindern während der Abtreibung Körperteile entnommen, die in der Wissenschaft Verwendung fanden, z.B. zur Entwicklung von Impfstoffen, u.a. gegen Röteln. Nun ist auch bezüglich der derzeit viel diskutierten Corona-Impfstoffe diese Seite neu ins Blickfeld getreten und die Frage ist, ob man für das Gute, den Schutz der Gesundheit, das Leben von Kindern im Mutterleib auslöschen darf? Und ob man nicht trotz grundsätzlicher Ablehnung von Abtreibung angesichts der Tatsache, dass dieses Unrecht schon lange zurückliegt, die Impfung bejahen kann?

Ich möchte einen Vergleich bringen: Ist es moralisch akzeptabel, wenn man Kinderpornos, die vor 20 Jahren entstanden sind, heute anschaut? Nein, es ist verwerflich und sogar strafbar. Darum müssen wir auch für unsere Fragstellung festhalten: Auch wenn die gewaltsame Tötung von Embryos zur Gewinnung von Stammzellen für Forschungszwecke schon Jahre zurückliegt, so beinhaltet diese Verwendung von Zelllinien nicht nur den ursprünglichen Mord, sondern auch die fortgesetzte Kommerzialisierung des Körpers des Kindes, sowie die Weigerung, seine geschändeten Überreste zu beerdigen.

Darum empfehlen wir die Stellungnahme von Ärzte-für-das-Leben vom 24.03.2021:

corona-impfstoffe-ethische-sicht-24-03-21

Seitenspalte

Themen

  • Abtreibung
  • Pränataldiagnostik
  • Präimplantationsdiagnostik (PID)
  • Sterbehilfe
  • Sexualerziehung
  • Bioethik
  • Organspende
  • Familienpolitik

Urheberrecht © 1990–2025 KALEB e.V.  –  Impressum  –  Datenschutzinformationen